LINK: Klicken Sie hier, um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen.

NAVIGATION:

Seite 72: FÜR EINE GESUNDE UND SAUBERE ARBEITSUMGEBUNG ZUR PRÄVENTION VON STAUBBEDINGTEN ERKRANKUNGEN Staub wird auf Bau...

Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

FÜR EINE GESUNDE UND SAUBERE ARBEITSUMGEBUNG ZUR PRÄVENTION VON STAUBBEDINGTEN ERKRANKUNGEN Staub wird auf Baustellen und Werkstätten durch eine Vielzahl von Anwendungen und Materialien erzeugt. Je nach Zusammensetzung kann Staub schwere Gesundheitsrisiken darstellen. Toxische Stoffe wie Schwermetalle oder Hartholz gehören zu den bekanntesten Risikomaterialien. Allerdings stellt auch Mineralstaub, insbesondere Quarzstaub, ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Silikose (Quarzstaublunge) gilt als eine der Hauptursachen für Lungenkrebs. Der Schutz der Arbeitnehmer vor gefährlichen Stoffen wird in den Europäischen Richtlinien 98/24/EG beschrieben und die technischen Anforderungen an Absaugsysteme geregelt. Die Sauger werden nach einer internationalen Norm in die Staubklassen L, M und H unterschieden. Die einzelnen Länder definieren dann, für welche Stäube welche Saugerklasse erforderlich ist. AKKU-WERKZEUGE Sicherheit wird auch bei MILWAUKEE® großgeschrieben. Wir legen Wert auf die Gesundheit und die Sicherheit unserer Anwender bei Ihrer Arbeit und entwickeln praxisorientierte Anwendungslösungen. Diese werden zusätzlich mit bis zu 50 % der Anschaffungskosten von der BG Bau gefördert. FÖRDERFÄHIGE PRODUKTE 2 72


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION:

LINK: powered by www.elkat.de